Downloads, Studien & Forschung
Auf der Seite „Jetzt Mitglied werden“ können Sie sich freischalten lassen.
Downloads Forschung & Studien:
Downloads Ratgerber:
(Enerface-filter – JPG 173kB)

Was Ärzte sagen, die hinterfragen:
(Enerface-filter – PDF 88kb)
Elektrosmog-Umbau mindert Steuerlast:
(Enerface-tec – PDF 134kb)
(Enerface-filter – PDF 13kB)

Ökotest Mineralwasser bedenken:
(Enerface-filter – PDF 1 MB)
Handystrahlung bei Kindern und Jugendlichen:
(Enerface-tec – PDF 689kb)
(Enerface-filter – JPG 358kB)

Belastetes Mineralwasser aus Plastikflaschen:
(Enerface-filter – PDF 56kb)
Dr. N. Cherry – Mobilfunkstrahlung Risiko:
(Enerface-tec – PDF 689kb)
Downloads Presse:
(Enerface-filter – PDF 5 MB)

Chemotherapie:
(Das falsche Versprechen – PDF 13 kB)
(Presse – PDF 104kb)

(Presse – PDF 104kb)

Downloads Produktbeschreibungen / Anleitungen:
(für unsere Mitglieder)
Enerface-med (Frequenzchips):
(Enerface-med – PDF 155kB)

(Enerface-med – PDF 412kB)

(Enerface-med – PDF 171kB)

(Enerface-med – PDF 1MB)

(Enerface-med – PDF 1MB)

(Enerface-med – PDF 124kB)

Enerface-refresh (Frequenzplatten):
(Enerface-refesh – PDF 323kB)

(Enerface-refresh – PDF 124kB)

Enerface-tec (Strahlungsfeldschutz):
(Enerface-tec– PDF 118kB)

Aquapel (biologischer Frequenzträger):
(Aquapel– PDF 330kB)

(Aquapel– PDF 970kB)

Enerface Direktflow Molekular – Wasserfilteranlage:
(Enerface-flow– PDF 186kB)

(Direkt-Flow– PDF 467kB)

Flüssiges Sonnenlicht:
(Flüssiges Sonnenlicht – PDF 108kB)

Vergabe von Diplom- und Doktorarbeiten, Projekte für Universitäten und Studenten:
Stichpunkte für die Forschungsprojekte:
- Wasserwirtschaft, Abwasser, Kläranlagen, Wasserversorgung, Gewässersanierung usw.
- Landwirtschaft
- Biologie
- Physik
- Chemie
Energietechnik
- Erneuerbare Energien
- Industrietechnik
- Kfz Technik
- Treibstofftechnologie an Motorprüfständen
- Unterstützung von Heiztechnik mittels unserer Frequenztechnik
Veränderung von Wasser mittels Frequenztechnik
- Industriezwecke
- Biotope, Naturseeregenerierung
- Landwirtschaft, Dünger, Milch
GDV Studie mit Quarzkristallen:
Die vorliegenden Messergebnisse wurden für folgende Schmuckstücke aufgenommen:
- Unbehandelter gerade verlaufender Quarzkristall
- Behandelter (informierter) gerade verlaufender Quarzkristall
- Unbehandelter rund geschliffener Quarzkristall
- Behandelter (informierter) rund geschliffener Quarzkristall.
Quarzkristall unbehandelt:
Ziel der Messungen war es, die Abstrahlung von unbehandelten und behandelten (informierten) Quarzkristallen zweier unterschiedlicher Schmuckstücke zu erfassen.
Quarzkristall behandelt:
Weiterhin sind mögliche Unterschiede mit Hilfe von numerischen Parametern und visuellen Darstellungen zu bewerten.
Testergebnisse mit industriellem Reinigungswasser:
Reduzierung der Verkeimung von Reinigungswasser ohne chemische Zusätze:
In einer Großbäckerei in Weiden wurde ein Versuch mit der Aquapel Frequenztechnik durchgeführt, um die Verkeimung des Reinigungswassers in einer Waschanlage für Brotkörbe zu verringern.
Diese Reinigungsanlage wurde mit herkömmlichen, enthärteten Leitungswasser betrieben, ohne jegliche chemische Zusätze. Das Reinigungswasser der Anlage wurde täglich gewechselt.

Testprojekt: Freizeitsee in Thüringen
Die 10 Frequenzröhren nach der Fertigstellung für den Freizeitsee
Die Fahrt auf den See um die Röhren an den ausgewählten Stellen zu versenken
Die Röhre vor dem Versenken …
Eine der 10 im See eingebrachten Frequenzröhren
Erfolgreiche Teichsanierung
Das Ziel dieser Teichsanierung war, mittels dieser für den Test entwickelten Frequenzröhren eine positive Wirkung auf Wasserqualität und das Pflanzenwachstum nachzuweisen:
Fazit:
Die Sichttiefe hat sich wesentlich verbessert!
Auf dem linken Foto sieht man die Röhre zur Gewässersanierung kurz nach dem Einsetzen in den Teich. Einen Monat später ist fast flächendeckend in diesem Teich eine sauerstoffproduzierende Pflanze gewachsen. Diese ist auf dem rechten Foto oberhalb der Röhre deutlich zu erkennen. Im Teich ist nach Angaben des Eigentümers diese sauerstoffproduzierende Pflanze noch nie sichtbar gewachsen. Dass die Pflanze in der kurzen Zeit nach dem Einbringen der Röhre so stark gewachsen ist, hat den Eigentümer des Teichs sehr verwundert, denn immerhin wurde der Teich vor ca. 14 Jahren angelegt.
Teich vorhher am 04.08.2009:

Teich nachher am 04.09.2009:

Die Frequenzröhre hat hier, mittels der speziell auf Gewässer abgestimmten regenerativen Frequenzimpulse, das biologische Gleichgewicht des Teiches signifikant verbessert. Das Ergebnis ist am Pflanzenwachstum, dem klaren Wasser und dem stark verminderten Algenwachstum zu erkennen.